×

NEYSTROM Flex

NEYSTROMflex

profitieren Sie von günstigen Strommarkt-Preisen!
  • Strom für Norderney-Liebhaber

    Mit einem dynamischen Tarif können Sie aktiv zur Energiewende beitragen. Aber wie funktioniert das und was ist für Stromkunden zu beachten? Diese und weitere Fragen rund um das Thema „dynamischer Stromtarif“ beantworten wir in diesem Informationsblatt.

    Der Arbeitspreis bei unserem neuen Tarif NEYSTROMflex orientiert sich am Börsen-Strompreis zu jeder ¼ Stunde. Ihre monatlichen Stromkosten sind also davon abhängig, zu welchem Zeitpunkt Sie wie viel Strom verbrauchen. Herkömmliche Tarife haben einen gleichbleibenden Arbeitspreis während der Erstlaufzeit des Vertrages. Egal, zu welcher Tageszeit Sie Strom beziehen.

    Darüber hinaus erhalten Sie bei NEYSTROMflex monatliche Abrechnungen Ihres Stromverbrauchs, nicht wie bisher eine jährliche Verbrauchsabrechnung. Sie haben also jeden Monat die volle Transparenz über Ihre Stromkosten.

    Ein preisliches Profitieren setzt die Anpassung des Verbrauchsverhaltens voraus. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Stromverbrauch in Zeiten mit niedrigen Strompreisen zu verschieben? Dann können Sie Stromkosten sparen, wenn Sie Ihren Stromverbrauch z.B. in die Abend- oder Nachtstunden verschieben. Das Einsparpotential ist abhängig von den Preisen an der Strombörse und von Ihrem individuellen Verbrauchsverhalten.

     

     

    Der Strompreis richtet sich nach Angebot und Nachfrage auf dem Energiemarkt. Die Preise können sich ¼-stündlich ändern. Wann der Strompreis niedrig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, u.a. von der Einspeisung erneuerbarer Energien oder von der Tageszeit. Auch Kosten für die Stromerzeugung aus Kohle oder Gas, für CO2-Zertifikate sowie unvorhergesehene Ereignisse können sich auf die Strompreise auswirken.

    Die Strompreise können im Internet eingesehen werden. Strompreise anzeigen.

    Der zu zahlende Strompreis variiert monatlich und setzt sich aus den folgenden Preisbestandteilen zusammen:

    • SPOT-Marktpreis. Dieser ergibt sich aus der Summe des Stromverbrauchs des Kunden für jede einzelne ¼-Stunde im Abrechnungsmonat multipliziert mit dem Börsenpreis für die entsprechende ¼-Stunde geteilt durch den Gesamtverbrauch des Kunden im Abrechnungsmonat (mengengewichteter Durchschnittspreis des Abrechnungsmonats),
    • Basis-Verbrauchspreis / Servicepreis. Dieser beinhaltet ein Serviceentgelt für Abrechnung und Vertrieb, staatl. Abgaben, Entgelte, Steuern und Umlagen und die Netzentgelte.
    • Grundpreis (Vertrieb).

    Voraussetzung für den Abschluss des dynamischen Stromtarifes ist ein intelligentes Messsystem (iMSys) an der Abnahmestelle, das Verbrauchswerte pro ¼ Stunde erfasst und an den Netzbetreiber weiterleitet. Der Einbau und die Konfiguration eines iMSyS kann einige Wochen dauern. Bis dahin gilt ein Übergangs-Strompreis, der bei Vertragsabschluss vereinbart wird. Fragen rund um das iMSyS beantwortet Ihnen gern der zuständige Netzbetreiber.

    Welche Kosten für Umbau/Einbau und Nutzung eines iMSyS entstehen erfahren Sie unter www.stadtwerke-norderney-netze.de

     

    Vorteile / Chancen

    Sie

    • leisten einen aktiven Beitrag zur Energiewende
    • profitieren direkt von niedrigen Spotmarkt-Preisen
    • haben eine genaue Übersicht über Ihren Stromverbrauch
    • haben monatlich volle Kostentransparenz und keine Nachzahlungen am Jahresende

    Nachteile / Risiken

    Sie

    • sind starken Preisschwankungen am Strommarkt ausgesetzt
    • müssen die Strompreise im Blick behalten
    • haben keine Planungssicherheit bzgl. der ,monatlichen Stromkosten
    • haben ggf. höhere Kosten für das iMSyS